Multi-Kulti am Strand von Tel Aviv

An den Stränden von Israel sieht man oft interessante Bilder. Vor vier Jahren erzählte ich hier in ‚Burkini und Schwimmflügel‘ über einen kleinen Strand, etwas außerhalb von Eilat.

Kürzlich beschrieb der Fotograph Dan Lazar die Vielfalt des Charles Core Strandes südlich von Tel Aviv in dem kurzen Artikel ‚Stadt-Oase‘.

Jeder Strand hat seinen Charakter und zieht eine dementsprechende Bevölkerungsgruppe an. Es gibt Familienstrände, getrennte Strände für strikt Religiöse, Touristenstrände, Nacktstrände, Strände zum Zelten und Strände, an denen man hauptsächlich junge Singles findet.

Generell sind die Strände natürlich offen für alle. Den Charakter bestimmt jedoch weitestgehend die Anwohnerschaft in den nahe gelegenen Städten. Am Schnittpunkt von Tel Aviv und Jaffa ist diese extrem gemischt. Studenten aus Tel Aviv, Muslime aus Jaffa, Familien aus dem weiter südlich gelegenen Bat-Yam und Touristen aus anderen Teilen Israels.

Jaffa ist sowieso ein buntes Gemisch aus Trödel-Markt, Hipster-Kultur und Edel-Galerien. Alt und Neu, Geschichte und Modernisierung, Kultur und Religion, alles schmilzt hier in einer kleinen Küstenstadt mit Hafen ineinander über.

Und was zieht junge orthodoxe Paare ausgerechnet an diesen Strand? Vielleicht treffen sie sich dort, weil sie nicht auffallen. Orthodoxe Paare dürfen schließlich nicht gemeinsam an den Strand gehen, schon gar nicht wenn sie nicht verheiratet sind. Wenn sie es trotzdem tun wollen, müssen sie einen Strand wählen, an dem sie niemand kennt. An einem normalen Familienstrand fühlen sie sich wahrscheinlich unwohl, da sie nicht wie alle in Bikini und Badehose herumliegen. An einem Strand, wo viele voll bekleidet ins Wasser gehen, da sind sie keine Ausnahme.

Jerusalem hat keinen Strand, aber die Jerusalemer haben ihren Strand. Zwischen den Städten Bat-Yam und Ashdod und in einiger Entfernung von beiden liegt der Palmachim Strand. Für Jerusalemer ist er in einer Stunde bequem zu erreichen. Es handelt sich um einen Nationalpark und man bezahlt Eintritt pro Wagen für einen ganzen Tag.

In diesem außerordentlich heißen Sommer – wir haben schon seit über zwei Wochen täglich über 33 Grad – fahren auch wir gern am Abend zum Sonnenuntergang dorthin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s