Der multikulturelle Weihnachtsmann

Richtig Weihnachtsstimmung gibt es bei uns nicht. Ehrlich gesagt hat es mir nie wirklich gefehlt. Was ich vermisse ist das Skifahren, denn als Kind gehörte das für mich immer zu Weihnachten dazu. Aber auch das ist schon lange her. Heute ist es für mich Backzeit. Das Einzige, was mich über viele Jahre an Weihnachten erinnert hatte waren die selbstgebackenen Weihnachtskekse, die meine Mutter jedes Jahr geschickt hatte, so lange sie noch am Leben war. Jetzt backen wir selber und füllen unser Haus mit angenehmen Gerüchen und Lichtern. In Israel feiert man Hanukkah im Winter. Es ist vor allem für Kinder ein wunderschönes Fest mit vielen Kerzen, mit Liedern und Leckereien.

Weiterlesen Der multikulturelle Weihnachtsmann

Hammantaschen Rezept und was man zu Purim sonst noch macht

Es war wahrscheinlich das erste Backrezept, dass ich in Israel ausprobierte. Damals, vor über 30 Jahren war ich Voluntärin im Kibbutz. Eine nettes Kibbutzmitglied, die ihrerseits vor vielen Jahren einmal aus Deutschland gekommen war und als Voluntaerin im Kibbutz angefangen hatte, inzwischen verheiratet war und zwei Kinder hatte, brachte mir bei, wie man Hammantaschen backt und woher der Name kommt. Zum ersten Mal musste ich mit vagen Mengenangaben beim Backen zurecht kommen. Aber es ist nach wie vor das beste Rezept, dass ich kenne.

Weiterlesen Hammantaschen Rezept und was man zu Purim sonst noch macht