Israelischer Durchbruch in der Krebsforschung (Video)

faehrtensuche

Ein neuer israelischer Durchbruch in der Krebstherapie könnte die Überlebenschancen von Krebspatienten dramatisch steigern:

Israelische Wissenschaftler haben einen intelligenten Sensor entwickelt, der Krebszellen ausleuchtet, so dass die Chirurgen sie identifizieren und entfernen können. Der hochempfindliche Sensor, der bisher auf der Welt einmalig ist, identifiziert und markiert Krebszellen während der Operation, ohne dabei umliegendes Gewebe zu schädigen. Der Sensor, der erfolgreich bei Brustkrebs und Melanomen (Hautkrebs) getestet wurde, hat bei den Getesteten eine Überlebensrate von 80% gezeigt. Es wird erwartet, dass der intelligente Sensor die Ergebnisse von Operationen zur Entfernung bösartiger Tumore signifikant verbessern und die Überlebenschancen von Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten erhöhen wird.

Diese medizinische Entwicklung aus Israel wird dabei helfen, viele Leben zu retten.

Ursprünglichen Post anzeigen

Disproportionate use of innovation

Ever since I finished reading ‚Sapiens, a brief history of humankind‘ a month ago, I am bookless.

Yuval Harari’s book had been incredibly inspiring. It gave me enormous food for thought and incentive for discussions with friends and colleagues.

In my search for the next awesome piece to read and get inspired, I came across some recommendations that blew my mind in a different way.

It’s hard to believe that I could get so excited about technology. But then, it isn’t so much the technology that did it, but the thinking behind it. The level of resourceful creativity, which the human mind is capable of, is dazzling. The results that come of it, when people are determined, are fascinating.

Weiterlesen Disproportionate use of innovation

Wenn steigende Drachen auch Feuer speien…

…dann bezahlen Natur und Menschen einen hohen Preis!

Im Februar dieses Jahres nahm ich Euch mit auf eine unserer ersten Wochenend- Spazierfahrten in diesem Jahr. Wir fuhren mit einer netten kleinen Moped- und Motorradgruppe in den Süden und genossen das erste Grün des Frühlings, der noch nicht einmal begonnen hatte. Erinnert ihr Euch?

Im Naturschutzgebiet von Be’eri suchten wir Mohnblumen. In dieser Gegend blühen ganze Felder von Mohn und tunken die Landschaft in Rot. Man muss jedoch das richtige Wochenende erwischen, denn die Pracht ist schnell vorbei. Der Mohn blüht nur etwa zwei Wochen.

Das war uns leider nicht ganz gelungen. Wir waren noch etwas früh. Am folgenden Wochenende regnete es und der verfrühte Frühling war abgebrochen.

Aber warum erzähle ich Euch das?

Weiterlesen Wenn steigende Drachen auch Feuer speien…

Content Marketing Lessons from a Village Veggie Shop

It was the middle of the week, and the veggies I bought on Friday had already gone bad. Very annoying!

It usually happened when I shopped at the regular supermarket. The veggies ended up in the trash, and I found myself driving down to the nearby Arab village, where the stores never seem to close. There are several greengroceries as well as some minimarkets in Abu Ghosh. I didn’t shop there regularly because I found them to be messy and dirty. I needed to double check the expiry dates on every item.

It took me a while to notice there was one exception. Fruit which I bought at the smallest, but also the cleanest veggie store stayed fresh for an entire week. This little place off the main road seemed to have better quality than any other store.

Weiterlesen Content Marketing Lessons from a Village Veggie Shop

Blockchain – what’s next?

“Do you have a new hobby?” Asked some of my most loyal followers after I posted the last two articles. And if anyone is wondering, yes it is still me, Ruth, writing.

I tell you a secret: it’s pure curiosity!

All I really wanted, was to understand why Google and Facebook are not supportive of cryptocurrency. While researching I learned that there was a whole world of values, ideologies, technologies and innovations behind it.

Weiterlesen Blockchain – what’s next?

How Blockchain hooks up with Healthcare

Remember where my last post left off? The whole Bitcoin-mania of the last months has stirred my curiosity about blockchain technology.

As I am not a technical person, for me it is more of a gut feeling, that we“ll be hearing a lot about blockchain in the near future.

Sure enough, a day later I came across this article and was fascinated with the possibilities this technology opens. I would not have guessed that out of everything the healthcare industry would benefit.

But first of, here’s an explanation of blockchain in the words of someone, who understands it a lot better than me. When disconnecting it from digital money in my mind, it all becomes more obvious.

„…imagine it as a shared book of records, or in more technical terms, a distributed database that’s designed in such a smart way that whatever is added to this database, that is immutable. As if it is carved into stone. Any change becomes immediately evident. Moreover, there is no central authority to decide what’s right or wrong. No bank, no regulator, no oversight. The participants need to signify they accept a shared consensus.“ (Ivo Lohmus from the Estonian company Guardtime, developing K.S.I. blockchain technology).

I find it exciting and encouraging, what can be done with it. Read for yourselves and let me know if you share my enthusiasm:

http://medicalfuturist.com/top-12-companies-bringing-blockchain-to-healthcare/

Crypto….. what?

At the end of 2017, it looked like Bitcoin was just one step away from replacing regular money. All of a sudden this digital currency was what everyone needed. If not this one, then one of its crypto-siblings.

Seriously, what was that? Where did that come from and is it gone now? More importantly, why is there such a big controversy about it? When digging into the subject I quickly realized, that my view of it simply being digital currency was extremely naive. Interesting about cryptocurrency is not that it is digital-only-money, but its decentralized character.

As such it is an attempt to undermine the entire global monetary system. It is a direct attack on the authority of central banks and governments. Sort of rebel money, anarchistic currency, if you will.

Weiterlesen Crypto….. what?

Heute vor 13 Jahren – Inspiration

Es gibt wohl im Leben eines jeden Menschen gewisse historische Ereignisse, die einen zwar nicht selbst direkt betroffen haben, aber doch so einschneidend waren, dass man sich sein Leben lang daran erinnert wo man war, was man getan hat und vor allem, was man gefühlt hat, als sie sich ereigneten. Ereignisse, nach denen unsere eigene Welt nie mehr die sein konnte, die wir kannten.

Weiterlesen Heute vor 13 Jahren – Inspiration

Wo computerunterstütztes Lernen immernoch nur ein Traum ist

Ein Engländer, ein Franzose und ein Deutscher treffen sich in einem Lokal
in Riga. RozengralsEs heisst Rozengrals und ist vollkommen in mittelalterlichem Stil ausgestattet. Man sitzt bei Kerzenlicht auf groben Holzschemeln an groben Holztischen und bekommt als Appetitanreger leckere Nüsse und grobes Brot in kleinen Jutesäckchen serviert. Man lauscht den Flöten- und Leierspielern als man sich köstliches Lamm am Spiess mit Linsen von Kellnern in langen Gewändern servieren lässt und trinkt dazu schmackhaftes lettisches Bier. Am Ende gibt es noch scharfen hausgemachten Vodka. 

Sagt der Engländer zu dem Franzosen:

Weiterlesen Wo computerunterstütztes Lernen immernoch nur ein Traum ist

Wer macht denn schon Geachäfte in Jerusalem?

Geschäfte machen ist wohl nicht das Erste, was Ihnen im Zusammenhang mit Jerusalem in den Kopf kommt. Im Gegenteil, wenn Sie nicht gerade ein Reiseunternehmer sind oder einen Souveniershop betreiben, werden diese beiden Begriffe kaum im selben Satz fallen.

Vermutlich verbinden Sie Jerusalem, wie die Meisten, mit Religionen und Geschichte. Das Bild einer antiken Wüstenstadt, einerseits mit dem Ruhm der Propheten und Könige gekrönt, andererseits von unzähligen Kriegen gepeinigt, erfüllt unsere Fantasien. Jeder kennt Jerusalem, Millionen besuchen jedes Jahr, für Viele bedeutet Jerusalem gar Erlösung.

Aber Jerusalem hat auch eine andere Art von Überraschungen, die ausgerechnet für Unternehmer und Geschäftsleute interessant sind. Das offenbarte sich deutlich in einer Konferenz mit dem Titel ”Doing Business in Jerusalem”, die im August vom JBNF – Jerusalem Business Networking Forum – im Internationalen Kongress Zentrum gehalten wurde.

Weiterlesen Wer macht denn schon Geachäfte in Jerusalem?