Fleischalternativen gewünscht? Schaut nach Israel!

Warum ist Laborfleisch gerade jetzt so beliebt und wie kommt es, dass globale Lebensmittelkonzerne ausgerechnet in israelische Entwicklungen investieren?

Diese Fragen habe ich in meinem jüngsten Artikel im Israel Magazin Re:Levant untersucht.

Lese meinen Artikel hier:

Schon mal was von Bee-Tech gehört?

Auch in der Landwirtschaft hat Hightech festen Fuß gefasst. Immer neue Innovationen sollen – und müssen – die Erträge verbessern und die Arbeit vereinfachen.

Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit einen Gastbeitrag auf Re:Levant, einem deutschsprachigen Israel Magazin zu veröffentlichen. Das Thema konnte ich mir selbst aussuchen.

Der Artikel stellt sieben israelische Bee-Tech Firmen vor, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Problem des Bienensterbens zu lösen. Dabei gehen sie die Sache von vollkommen verschiedenen Richtungen an, die alle interessant und erfolgversprechend sind.

Hier könnt Ihr meinen Artikel lesen.

Um Jerusalem braut sich ‘was zusammen

Wie ein paar Israelis ihre Leidenschaft zum Bier in Deutschland entdeckten und was in Israel ein Biergarten ist, lernte ich an einem sonnigen Wochenende im Mai.

Was tut man an einem sonnigen Sbabbath in den Jerusalemer Bergen? Samstagsspazieren auf israelisch. Diesmal unternahmen wir die Spazierfahrt zu zweit ohne ein genaues Ziel. 

Wir fuhren spontan los, suchten uns schöne Fleckchen, um unseren Bunsenbrenner-Kaffee zu schlürfen und den Blick über die Berge zu genießen, ein bisschen yu aufen und dann wieder auf’s Motorrad zum nächsten netten Fleckchen. 

Es war ein wunderschöner Tag. Die Sonne schien nicht zu heiß und die Landschaft war noch mit Frühlingsblüte geschmückt. 

Schwupdiwup war es Mittagszeit, der Hunger machte sich breit. Aber wo findet man an einem Samstagmittag in den Jerusalemer Bergen ein Restaurant? Google Maps weiß es. Tatsächlich hatte die App uns einiges vorzuschlagen. Zu unserem Erstaunen war auch ein Biergarten darunter.

Weiterlesen Um Jerusalem braut sich ‘was zusammen

Wer macht denn schon Geachäfte in Jerusalem?

Geschäfte machen ist wohl nicht das Erste, was Ihnen im Zusammenhang mit Jerusalem in den Kopf kommt. Im Gegenteil, wenn Sie nicht gerade ein Reiseunternehmer sind oder einen Souveniershop betreiben, werden diese beiden Begriffe kaum im selben Satz fallen.

Vermutlich verbinden Sie Jerusalem, wie die Meisten, mit Religionen und Geschichte. Das Bild einer antiken Wüstenstadt, einerseits mit dem Ruhm der Propheten und Könige gekrönt, andererseits von unzähligen Kriegen gepeinigt, erfüllt unsere Fantasien. Jeder kennt Jerusalem, Millionen besuchen jedes Jahr, für Viele bedeutet Jerusalem gar Erlösung.

Aber Jerusalem hat auch eine andere Art von Überraschungen, die ausgerechnet für Unternehmer und Geschäftsleute interessant sind. Das offenbarte sich deutlich in einer Konferenz mit dem Titel ”Doing Business in Jerusalem”, die im August vom JBNF – Jerusalem Business Networking Forum – im Internationalen Kongress Zentrum gehalten wurde.

Weiterlesen Wer macht denn schon Geachäfte in Jerusalem?