Geschichten von Leuten, die niemand hört: Wie Muslime Ramadan mit dem Staat Israel feierten

Vor lauter Aufregung fand sich Qanta Ahmed viel zu früh an der Haustür der Villa in dem wohlhabenden Vorort von Washington. Sie war nicht die Einzige. Vor dem Eingang wartete schon ein Herr, den sie nahliegenderweise für einen Israeli hielt. Dieser Fehler sollte ihr im Laufe des Abends noch oft unterlaufen. Das ist, was die Medizinprofessorin und Kolumnistin als Erstes in ihrem Gastartikel bei der Times of Israel feststellte: wie schwer es war die Nationalität der Anwesenden zu erkennen und sie einer Religion genau zuzuordnen.

Weiterlesen Geschichten von Leuten, die niemand hört: Wie Muslime Ramadan mit dem Staat Israel feierten

Der Krieg der Anderen

„Wie kommt es, dass wir noch keine Anweisungen bekommen haben, die Bunker und Sicherheitsräume bereit zu machen?“ Frage ich am frühen Abend und nur wenige Minuten später ruft Nuun von der Terrasse: „Jetzt steht es auf Y-Net“! Der Webseite der israelischen Zeitung zufolge werden Bunker in den Golanhöhen geöffnet. „Wird es Krieg geben?“

Weiterlesen Der Krieg der Anderen

Wo ist Deutschland?

In meiner ersten Zeit in Israel gab es einen Tag im Jahr an dem ich mich als Deutsche immer etwas unwohl fühlte. Das war natürlich der Holocaust-Gedenktag. Nein, kein schlechtes Gewissen, keine Schuldgefühle, nur einfach so ein merkwürdiges Unwohlsein.

Irgendwann kam ich mit der historisch Emotions-geladenen Tatsache als Deutsche in Israel zu leben zu Potte; selbst an besagtem Gedenktag.

Bis gestern. Gestern habe ich es wieder gespürt, dieses schwer zu identifizierende mulmige Etwas im Bauch. Eine Mischung aus Frust und Trauer, Enttäuschung und Hilflosigkeit.

Weiterlesen Wo ist Deutschland?

Schwarz-Weiß

In den 80er Jahren war sein Name in aller Munde. Er wurde als Freiheitskämpfer gepriesen und als Menschenrechtsverteidiger gelobt. Der Westen nutzte seine Geschichte im Armdrücken der Supermächte, im Duell zwischen dem amerikanischen Kapitalismus und dem sowjetischen Kommunismus. Jeder, der gegen das eine war musste zwangsläufig für das andere sein. Oder nicht?

Weiterlesen Schwarz-Weiß